Qualitätsmanagement

Im folgenden werden verschiedene Methoden und Systeme des Qualitätsmanagements vorgestellt. Bitte folgen Sie den jeweiligen Links, um weitere Informationen zu erhalten.


GBM

Beim GBMGestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen – handelt es sich um ein Verfahren zur Planung und Organisation der Betreuung im Wohnen, der WfbM und der Förderstätte. Der Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe empfiehlt seinen Mitgliedseinrichtungen, dieses Verfahren zur Qualitätssicherung und –gestaltung anzuwenden.

Bei dem Verfahren handelt es sich um ein Arbeitsmittel zur Bedarfserhebung und Betreuungsplanung sowie zur Erstellung eines koordinierten Gesamthilfeplanes. Des Weiteren dient es zur Strukturierung der Arbeitsorganisation nach den Standards der Betreuung und zur strategischen Planung des Dienstleistungsangebots der Einrichtung.

Die Auswertungsmöglichkeiten mit Hilfe der EDV sichern die Gleichbehandlung der Daten als Grundlage für die Interpretation des Einzelfalls, die fachliche Diskussion und die konzeptionelle Ausgestaltung der betrieblichen Rahmenkonzeption (“Leitbild”).


KTQ

Das KTQ-Verfahren ist auf die speziellen Anforderungen in den Bereichen Krankenhäuser, Niedergelassene Praxen und MVZ, Rehabilitationseinrichtungen, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Hospize und alternative Wohnformen und Rettungsdienste ausgelegt. Ziel der KTQ-Zertifizierung war und ist stets die Optimierung von Prozessen innerhalb der Patientenversorgung.

In den KTQ-Katalogen sind die Kriterien zur Qualitätssicherung in sechs Kategorien zusammengestellt, die im Rahmen der Zertifizierung von Einrichtungen des Gesundheitswesens abgefragt werden, um Aussagen über die Qualität der Prozessabläufe in der Versorgung treffen zu können. Diese Kategorien sind:

  • Patientenorientierung
  • Mitarbeiterorientierung
  • Sicherheit
  • Kommunikations- und Informationswesen
  • Führung
  • Qualitätsmanagement.

DIN-ISO

Die Qualitätsmanagement-Normen der Reihe DIN EN ISO 9000, im Jahr 1987 eingeführt, bilden weltweit für eine Vielzahl von Organisationen der verschiedensten Branchen die Basis für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement und sind das am weitesten verbreitete Normenwerk der ISO (International Organisation for Standardization).

National und international gilt für moderne Unternehmen jeder Größe und Branche ein QM-System nach DIN EN ISO 9001 als ideale Basis zum Nachweis seiner Kompetenz und Leistungsfähigkeit. Dabei zeichnet sich die Normenreihe dadurch aus, dass sie branchenunabhängig umgesetzt werden kann – sowohl bei Produktionsunternehmen als auch  bei Dienstleistungsbetrieben. Weltweite Vergleichbarkeit ist gegeben.

Eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 bietet folgende Vorteile:

  • nachhaltige Qualitätssicherung
  • Aufspüren von Verbesserungs- und Einsparungspotenzialen
  • höhere Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern
  • Image-Aufwertung
  • Risikominimierung
  • höhere Wirtschaftlichkeit durch Prozessverbesserung
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Erfüllung spezifischer Kundenanforderungen

Zurück